Baufinanzierung rechnen – was ist zu beachten, welche Tools helfen
Wenn Sie ihre Baufinanzierung berechnen, sollten sie alle Nebenkosten des Kreditvertrages mit einbeziehen. Zwar enthält der Effektivzins gegenüber dem Nominalzins schon einige weitere Kosten, aber noch nicht alle. Lassen Sie sich bei ihrer Bank über alle aufkommenden Kosten informieren. Dies können zum Beispiel Bereitstellungskosten des Kredites, Nichtinanspruchsnahmekosten oder gern gesehene Restschuldversicherungskosten sein. Diese müssen Sie dann bei der Kalkulation mit einbeziehen.
Wichtig zu wissen ist, dass jede Bank unterschiedliche Zinssätze für die Baufinanzierung berechnet. Je höher ihre Bonität und je höher ihr Eigenkapital umso geringer wird ihr Zins sein. Das sieht aber jede Bank anders, von daher müssen immer ganz konkrete Angebote für ihre Situation eingeholt werden.
Aktuelle Effektivzinsen:
Rückzahlung in monatlich gleichbleibenden Raten, ohne Berücksichtigung von eventuellen Bearbeitungskosten |
||||||||||||||||||
|
Der Kredit im Laufe der Jahre | |||||
Monat |
Restkreditbetrag aus Vormonat |
Ratenzahlung (am Monatsende) |
davon Zinsen |
davon Tilgung |
Schuldenstand Monatsende |
Möchten Sie diesen Rechner für ihre eigene Website? Ganz kostenlos? Gerne! Hier geht es zu den Infos.