Ratenkredite – Grundlagen und Vergleiche
Ratenkredite sind in der BRD seit der Mitte des letzten Jahrhunderts ein Standard-Bankenprodukt. Meist werden Ratenkredite für den Autokauf verwendet, die Anzahl der finanzierten niederpreisigeren Konsumgüter steigt aber an.
Ratenkredite werden meist alleinig aufgrund der Bonität des Antragsstellers vergeben. Sicherheiten spielen außer beim Neuwagenkauf (hier bleibt der Brief bei der Bank) kaum eine Rolle. Wichtig ist, dass sie in Festanstellung sind und sich nicht mehr in der Probezeit befinden. Diese Bedingungen sind von Bank zu Bank verschieden, in aller Regel werden sie aber strikt ausgelegt. Selbständige haben schlechtere Chancen, leicht an Ratenkredite für Konsumzwecke zu kommen.
Gesetzlich geregelt sind Ratenkredite in §488 und §489 BGB: Es besteht ein 14-tägiges Rücktrittsrecht, der Kreditbetrag muss dann aber sofort zurück bezahlt werden.
Rechner:
Rückzahlung in monatlich gleichbleibenden Raten, ohne Berücksichtigung von eventuellen Bearbeitungskosten |
||||||||||||
|
Möchten Sie diesen Rechner für ihre eigene Website? Ganz kostenlos? Gerne! Hier geht es zu den Infos.