Sie können Aktienhandel mit ihrer Hausbank oder einem Onlinebrooker betreiben – Tipps und weiterführende Links.

Der Aktienhandel erfreut sich in Deutschland schwankender Beliebtheit. Zu Zeiten vom Boom des neuen Marktes explodierten die Zahl der deutschen Depots – mittlerweile ist es wieder etwas ruhiger.

Anfänger sollten trotz meist höherer Gebühren die ersten Schritte über ein Depot bei ihrer Hausbank machen. Meist haben Sie hier noch einen Anlageberater am Telefon, der bei zu riskanten Geschäften abraten kann.

Billiger wird der Aktienhandel dann über einen Onlinebrooker - hier sparen Sie meist bei Kauf und Verkauf an Gebührenentgeld.

Tipps für den Aktienhandel

Nie auf Kredit kaufen
Das hat schon viele in den Ruin gestürzt

Nutzen Sie Stopp-Loss
Sie können beim Kauf der Aktie einen Kurs angeben, bei dem automatisch eine Verkaufsorder ausgelöst wird. Dies hat den Vorteil, dass Sie ihre Verluste nach unten begrenzen.

Bleiben Sie langfristig investiert
Kurzfristige Spekulation ist nur für professionelle Spekulanten interessant. Die meisten Aktien schwanken, bewegen sich aber tendenziell aufwärts.

Risikominimierung durch Streuung
Ein vernünftiges Depots sollte nicht unter 20 Aktien haben ? eine breitere Streuung reduziert das Risiko.

Hören Sie nicht auf heisse Tipps

Auch wenn Sie es nicht wahrhaben wollen: In aller Regel sind diese Tipps nichts wert, werden oft sogar aus eigensinnigen Gründen gestreut. Viele haben aufgrund dieser Tipps eine Menge Geld verloren.

Informieren Sie sich ausgiebig
Nutzen Sie so viele Informationsquellen wie möglich, um sich ein Bild von ihrer Aktie zu machen

Hören Sie auf ihr Gefühl
Oftmals haben wir bei einer Aktie einfach kein gutes Gefühl, obwohl die Zahlen stimmen. Hören Sie darauf, eventuell hat ihre Intuition etwas aufgenommen, was dem Verstand entgangen ist.

Gebühren beachten
Hohe Gebühren zehren an der Rendite ihres Portfolios. Nutzen Sie hier auf lange Sicht den günstigsten Brooker.

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.