Call Warrants – Erklärungen zu Call Warrants

Call Warrants sind Börsenpapiere, die dem Besitzer das Recht verbriefen, eine bestimmte Anzahl eines Wirtschaftsgutes (Basiswert, z.B. Aktien oder Währungen) an einem gewissen Datum zu einem bestimmten Preis zu kaufen. Im Gegensatz hierzu gibt es die Put Warrants.

Der Käufer eines Call Warrants schützt sich somit vor Preisanstiegen des zugrunde liegenden Basiswertes. Bei internationalen Warengeschäften können zum Beispiel Währungs-Call-Warrants sehr sinnvoll sein. In aller Regel wird in diesem Bereich aber hemmungslos spekuliert.

Denn da die Call Warrants immer gleich eine Vielzahl an zugrunde liegenden Basiswerten zum Verkauf ermöglichen, sind die Ausstöße der Call Warrants proportional höher als die des Basiswertes. Extreme Schwankungen nach oben und unten sind möglich, allerdings auch ein Totalverlust.

Anlagen zu spekulativen Zwecken in Call Warrants sollte nur der Profi in Erwägung ziehen. Eine kontinuierliche Beobachtung der Börse ist unumgänglich. Privatiers sollten allenfalls kleine Summen einsetzen, deren Verlust bequem verschmerzt werden kann.

Call Warrants - Kurse:

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.