Warrants Info auf Info-Welten.de: Erläuterungen und Vorsichtsregeln.
Warrants sind Optionsscheine, die dem Besitzer des Warrants das Recht zusprechen, eine gewisse Menge (oft 100 Stück) eines Basiswertes (Währung, Aktie, Anleihe, Rohstoff, Index…) an einem bestimmten Zeitpunkt zu kaufen (Call Warrants) oder zu verkaufen (Put Warrants).
Warrants bieten aufgrund der zugrunde liegenden Menge einen Hebeleffekt zu den Schwankungen des Basiswertes. Nach oben und nach unten. Und am Ende können die Warrants gar nichts mehr wert sein.
Sinnvoller Einsatz von Warrants ist zum Beispiel der Einsatz zur Absicherung von internationalen Geschäften. Währungsschwankungen können so abgefangen werden. Oder Fonds können Index-Warrants zur Absicherung des Depotbestandes einkaufen. Meist ist aber die reine Spekulation ausschlaggebende Motivation.
Die Komplexität und das hohe Verlustrisiko fordern eigentlich einen Experten für die Anlage in Warrants. Sollten Sie als Privatanleger ein bisschen Spielgeld einsetzen wollen, dann nur soviel, wie Sie bedenkenlos verlieren können.
Kurse von Warrants abfragen: