Funktionsweise von Warrants (Optionsscheinen)

Warrants dienen der Absicherung von Kursschwankungen bei Termingeschäften. Sie werden allerdings weit häufiger zu Zwecken der Spekulation eingesetzt. Der zugrunde liegende Wert kann eine Aktie, eine Anleihe, ein Indizes, eine Währung oder ein Rohstoff sein.

Warrants neigen zu starken Kursausschlägen. Sie verbriefen nämlich das Recht auf Kauf oder Verkauf einer Vielzahl zugrunde liegender Basiswerte. Schwanken diese, schwanken die Warrants um ein Vielfaches.

Dann gilt es noch die zugrunde liegenden Auslauftermine zu berücksichtigen. An diesen können die Warrants wertlos verfallen oder eben sehr viel Geld wert sein. Totalverlust ist bei Warrants also immer möglich. Sie sollten von daher nie ihren Notgroschen für die Spekulation mit Warrants einsetzen, sondern eher etwas Spielgeld, bei dem der Verlust nicht weh tut.

Kurse von Warrants abrufen:

 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.