stromkosten senken 5 564

Für den Verbrauch von Energie entstehen in jedem Haushalt Kosten. Wenn man alle diese Kosten zusammenfasst, so bekommt man die Gesamtenergiekosten angezeigt. Es handelt sich um eine sehr wichtige Kenngröße.

Inhalt: Alles Wichtige zu den Energiekosten

Was versteht man unter Energiekosten?

Zählt man die einzelnen Verbrauchswerte zusammen, ergeben sich die gesamten Kosten für die Energie. Dazu zählen der elektrische Strom und der Brennstoff, der für den Heizwärmbedarf gebraucht wird. Die Kosten sind immer stark vom genutzten Brennstoff wie Öl und Gas abhängig. Die Flüssiggaspreise sind niedriger als die Kosten für Erdgas.

Entwicklung der Energiekosten beobachten

Damit man die Kosten überwachen kann, kann man sich beispielsweise einen Energiezähler anschaffen. Dies macht auch deshalb so viel Sinn, weil die Kosten für die meisten Energieträger in der letzten Zeit schnell angestiegen sind. Der Anstieg der Preise bezieht sich auch auf die sekundäre Energie wie Strom.

Schaut man sich die prognostizierte Energiekostenentwicklung an, so entsteht schnell der Eindruck, dass der Trend weiterhin anhält und die Energie sich auch in Zukunft verteuern wird. Daher ist es sinnvoll, die Energiekosten miteinander zu vergleichen. So kann man hohe Verbrauchskosten vermeiden.

Kosten vergleichen

Die Kosten sollte man auf jeden Fall vergleichen, egal ob man ein Gebäude, eine Wohnung oder ein Haus hat. Für diesen Zweck kann man statistisch ermittelte Daten nutzen. Viele Studien ermitteln den durchschnittlichen Energiebedarf oder Heizwärmbedarf verschiedener Musterhäuser. Diese Werte können als Vergleichswerte verwendet werden. Sollten die durchschnittlichen Kosten überschritten werden, so sollte man entsprechende Maßnahmen einleiten.

Wie man den Energieverbrauch senken kann

Die wohl einfachste Art die Energiekosten zu sparen, ist den Verbrauch zu reduzieren. Dies kann man beispielsweise tun, indem man den Standby-Modus bei elektrischen Geräten vermeidet. Am besten ist es die Geräte immer vom Netz zu trennen. Darüber hinaus sollte man bei allen neuen Haushaltsgeräten schauen, dass diese ein Energielabel verwenden. Dort kann man den möglichen Verbrauch ablesen. Darüber hinaus sollte man alte Kühlschränke durch neue energiesparende Modelle ersetzen. Schließlich sollte man Fenster und Türen entsprechend abdichten. So kann man Wärmeverluste reduzieren.

Energie sparen kann man aber auch durch bauliche Maßnahmen. Dazu gehören zum Beispiel Dämmmaßnahmen, um Wärmeverluste zu vermeiden und die Kosten für die Energie zu reduzieren.

Weitere Tipps haben wir im folgenden Artikel gesammelt:

energie sparen haushalt u4 564

Wie man mit einfachen Mitteln im Haushalt Energie sparen kann - 7 Maßnahmen

Energie sparen bedeutet auch Kosten sparen. Somit tut man gleich in zweierlei Hinsicht etwas Gutes. Man schont die Umwelt und die Ressourcen und auch den eigenen Geldbeutel. Man selber kann dafür schon eine Reihe von Maßnahmen ergreifen, um hier effektiv tätig werden zu können.

Im Alltag kann man mit vielen kleinen Handlungen etwas unternehmen, denn wir haben durch unser eigenes Verhalten in unseren vier Wänden einen großen Einfluss auf den Energieverbrauch. Ob es nun darum geht, die Heizung an oder eben auch auszuschalten, heißes Wasser zu produzieren und zu verwenden, Strom für diverse Elektrogeräte wie Fernseher, Computer und Haushaltsgeräte zu nutzen oder das Licht anzulassen oder abzuschalten. Wir haben es in der Hand. Folgende Tipps können helfen, den Energieverbrauch einfach zu senken: Hier weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.