Entwicklung von Auktionen im historischen Vergleich
Auktionen sind keine neue Errungenschaft. Sie gibt es seit Menschen-Gedenken. Was sich allerdings stark verändert hat, ist die Art und Weise, wie heute Auktionen durchgeführt werden. Hier ist auch eine begriffliche Einordnung vorzunehmen.

Während man heute auf breiter Ebene von Auktionen spricht, meinte man früher damit Versteigerungen. Sie waren vor allem auf Jahrmärkten präsent und gehörten zum Stadtbild ganzer Generationen unser Vorfahren. Veränderungen hat es im Laufe der Zeit immer gegeben. Sie waren aber vor allem gesellschaftlicher Natur. Erst durch das Internet hat sich durch technische Entwicklungen eine Veränderung in der Struktur ergeben, die bis heute ihre Wirkung zeigt. Durch diese technischen Entwicklungen ist es bei Auktionen auch zu dramatischen Veränderungen gekommen. Die meisten Menschen nehmen diese Veränderungen aber nicht als negativ wahr, sondern können diesem Trend etwas Positives abgewinnen. Vor allem ist zu betonen, dass man heute alle Auktionen ortsunabhängig durchführen kann.
Vorteile einer Auktion im Internet
Wenn Sie also zum Beispiel an einer Auktion in New York teilnehmen möchten, dann ist das ohne weitere Probleme möglich. In den letzten Jahren hat sich auch zahlreiche Erfolgsgeschichten entwickeln können. Davon geprägt sind vor allem Geschäftsmodelle, welche eine virtuelle Übertragung einer Auktion ermöglichen. Was anfangs noch sehr unausgereift durchgeführt wurde, hat man heute durch Modernisierung der Prozesse perfektioniert. Unter diese positiven Entwicklungen reihen sich auch eine Reihe von Paradeunternehmern. Wir dürfen in diesem Zusammenhang auch an deutsche Unternehmer verweisen, die Anfang des 21. Jahrhunderts für Furore gesorgt hatten.
Zahlreiche Unternehmerpersönlichkeiten aus dieser Zeit prägen bis heute das Weltgeschehen
Dazu zählt vor allem das vor der Jahrtausendwende bekannte Unternehmen Ricardo.de. Es wurde als erstes Auktionsportal in Hamburg gegründet und hat Internetgeschichte geschrieben. Es hatte eine sehr erfolgreiche Zeit erlebt, selbst wenn die Geschichte sehr kurz war. Wenig später wurde sie von einem amerikanischen Unternehmen übernommen. Aus dieser Zeit geht auch das Unternehmen Ebay hervor, welches bis heute die Geschicke an der amerikanischen Börse inspiriert. Was vielleicht viele Leser und Leserinnen nicht wissen ist der Umstand, dass sich auch zahlreiche Unternehmerpersönlichkeiten in diese Zeit einreihen. Tesla-Unternehmer Elon Musk fällt ebenso in dieses Netzwerk wie zum Beispiel Peter Thiel, der seinerzeit die Finanzen des jungen Start-ups geleitet hatte.