moocsVielleicht ist Ihnen der Begriff Moocs schon über den Weg gelaufen. Er steht für "Massice Open Online Courses" und erlaubt die virtuelle Teilnahme an Vorlesungen. Auch führende Universitäten und weltbekannte Professoren stellen auf diese Art Ihr Wissen online zur Verfügung. Im Folgenden habe ich einige Beispielmoocs aufgelistet:

Deutsche Plattformen

  • iversity: Kommerzieller Anbieter von MOOCs aus Berlin.
  • OpenCourseWorld (website): Eine deutsche MOOC-Plattform, die von der IMC AG betrieben wird, einem Anbieter von Softwarelösungen im e-Learning-Bereich.
  • openHPI (website): deutsche MOOC-Plattform zu verschiedenen Themen der Informationstechnologie (IT), betrieben vom Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik.

Internationale proprietäre Plattforme

Open Source Plattformen

  • Open edX: Open Source Software-Plattform von edX und Google. Open edX bietet keine eigenen Kurse an, stellt aber eine freie Softwareplattform für andere Anbieter bereit.
  • OpenMOOC: Eine in Spanien entwickelte MOOC-Plattform, die unter der quelloffenen Apache-2.0-Lizenz steht.
  • P2PU: Englische Bildungsplattform, die unter anderem MOOCs anbietet. Alle Inhalte stehen unter offener Lizenz.

Weitere Quellen:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.