Häufig stellen kompetente Rechtsanwälte im Rahmen ihrer beruflichen Praxis fest, dass sich die Mandanten im Vorfeld unzureichend informieren. Konsequenzen hat dies in jedem Bereich. Aber im Bereich der Finanzierungen, des Bankrechts und des Kapitalmarktrechts kommen diese besonders schwerwiegend zum Tragen.
In einigen Fällen ist einigen Fehlentscheidungen auch eine mangelhafte Beratung vorangegangen. Aus diesem Grund lohnt sich für jeden in der Regel eine ausführliche Beratung durch eine spezialisierte Anwaltskanzlei. Hierbei können Verträge vor Abschluss überprüft oder entworfen werden. Zudem werden den Mandanten die einzelnen Punkte und die Konsequenzen ausführlich erläutert.
Wenn die Flut an Anfragen zu groß ist
Was aber machen beispielsweise Sachbearbeiter in einer Bank, die Kreditanfragen bearbeiten, wenn sich die Gesetzeslage ändert? Was geschieht, wenn plötzlich auch ausländisches Recht beachtet werden muss? In einem solchen Fall wünschen sich viele Sachbearbeiter einen Ansprechpartner, der durch Kompetenz überzeugt.
Hierbei ist es wichtig, dass es sich um eine Person oder Organisation handelt, die nicht nur das benötigte Fachwissen mitbringt, sondern auch durch eine effektive Arbeitsweise überzeugt. Weiterhin sollte immer wieder deutlich werden, dass Sie aktiv unterstützt werden und dabei berücksichtigt wird, dass Sie Ihr Vertrauen und sensible Daten in die Arbeit einfließen lassen.
Als Unternehmer werden Sie immer wieder einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite benötigen, der Sie insbesondere rund um die Beschaffung von Fremdkapital berät. Hierbei geht es unter anderem um die Gestaltung der geeigneten Vertragsentwürfe, die Überprüfung von bestehenden Verträgen und die Optimierungsmöglichkeiten. Dabei werden Sicherheitenverträge, der Einsatz von Privatvermögen oder Bürgschaften und Berichtspflichten geprüft.
Privatpersonen haben ebenfalls Beratungsbedarf
Für Privatpersonen ist der Beratungsbedarf in finanziellen Angelegenheiten auch sehr wichtig. Auch wenn viele Menschen eine vertrauensvolle Beziehung zu ihrem Bankberater oder Vermögensberater aufbauen, so blenden sie doch häufig aus, dass diese Personen auf Provisionsbasis arbeiten. Die Berater haben Quoten zu erfüllen und Abschlüsse zu generieren. Für zwischenmenschliche Blickpunkte fehlen hier oftmals die Möglichkeiten.
Aus diesem Grund ist es oftmals sinnvoll, dass für die privaten Angelegenheiten eine kompetente Anwaltskanzlei als beratender Partner zur Seite steht. Einige Beispiele, in denen dies notwendig ist, sind erfahrungsgemäß Finanzierungen und die private Vorsorge. Von der Absicherung im Fall der Berufsunfähigkeit bis hin zur privaten Rente, vom Konsumkredit bis zur Immobilienfinanzierung – die Verträge sollten vor Abschluss optimalerweise von einem erfahrenen Anwalt geprüft werden.
Verbraucher können sogar nachverhandeln, sich nach Alternativen umsehen oder bedenkenlos unterschreiben. Zu diesem Thema finden Sie hier mehr Informationen.