Wie bereitet man einen erfolgreichen Messestand vor?
Ein Messestand muss sorgfältig geplant werden, um das maximale Ergebnis zu erzielen. Ein Messeauftritt kostet viel Geld. Die Investition muss im Idealfall schnell kompensiert werden. Dies geschieht durch Neukunden, die man auf der Messe findet. Alternativ erhofft man sich, dass man nach der Messe an neue Kunden herankommt.

Zunächst ist es wichtig, dass man einen Plan hat und die Marketingziele definiert. Man muss an einem Konzept arbeiten, um den Messeauftritt zielorientiert zu organisieren.
Welche Ziele sollen mit dem Messestand beabsichtigt werden?
Die Zieldefinition ist der wichtigste Schritt, um auf einer Messe die gewünschten Resultate zu erzielen. Folgende Ziele kann man auf einer Messe erreichen:
- Neukunden gewinnen
- Mehr Interessenten generieren
- Bekanntheitsgrad der Marke steigern
- Marktrecherche betreiben
- Konkurrenz analysieren.
Mit einem Messeauftritt können verschiedene Absichten verfolgt werden. Wichtig ist, dass man genau weiß, warum man auf die Messe gehen möchte. Anschließend zerlegt man das Ziel in verschiedene Arbeitsschritte oder Bestandteile. Diese sind:
Marketingmaterial vorbereiten
Messebesucher nehmen sich gerne Broschüren und sonstiges Marketingmaterial mit. Als ausstellendes Unternehmen muss man Flyer drucken, Werbeanzeigen online schalten und vieles mehr. Mit dem richtigen Werbematerial kann man die richtigen Zielgruppen an seinen Stand bekommen.
Flyer nehmen eine besondere Stellung ein. Sie werden von Besuchern gerne mitgenommen. Am besten platziert man Flyer in Ständern, die man an den Außenpunkten des Messestandes stellt. Dadurch können diese Marketingmaterialien von den Besuchern unkompliziert mitgenommen werden.
Neben Flyern haben Werbegeschenke einen sehr guten Einfluss auf die Besucher. Interessanterweise gehen viele Besucher auf die Messe, weil sie sich erhoffen viele Werbegeschenke mit nach Hause nehmen zu können. Egal ob Stift, Kugelschreiber, Notizblöcke oder Süßigkeiten. Es gibt mehrere Möglichkeiten wie man die eigene Marke langfristig in die Köpfe der Besucher bekommt.
Messeauftritt über die Webseite kommunizieren
Den Messeauftritt sollte man gegenüber seinen Kunden und Interessenten kommunizieren. Dies macht man idealerweise über die Firmenwebsite. Eine separate Landingpage hilft den kommenden Messeauftritt klar zu kommunizieren. Darüber hat eine Landingpage den Vorteil, dass interessierte Besucher einen Termin für ein Gespräch buchen können. Mit dieser Maßnahme können Besucher und Interessenten gezielt in Kunden umgewandelt werden.
Nachbereitung treffen
Marketingaktivitäten müssen auch nach der Messe durchgeführt werden. Hier muss man die gesammelten Kontakte erneut kontaktieren und sich in einem Rundschreiben für den Besuch bedanken. Weiterhin sollte man Interessenten mit einer gesonderten E-Mail kontaktieren.