Dachfonds – Grundidee und Anlagewissen

Die Grundidee des Dachfonds ist es, das Geld der Anleger in mehreren Investmentfonds anzulegen. Damit soll das Risiko über viele Anlagebereiche gestreut und mehrere interessante Anlagebereiche gebündelt werden.

Dachfonds dürfen in Deutschland nur maximal 10% der Anteile eines Zielfonds halten und ein einzelner Fonds darf nicht die 20%-Marke am Gesamtvermögen des Dachfonds überschreiten.

Von der Kostenseite her sieht es zuerst einmal negativ für den Dachfonds aus: Hier gibt es ein zusätzliches Management, welches durch ihre Vergütung an der Gesamtrendite zehrt. Auf der anderen Seite erhalten Dachfonds oftmals Vergünstigungen beim Kauf der jeweiligen Zielfonds und müssen teilweise auch weniger für das Management der Zielfonds bezahlen.

Es sollte beim Kauf der Dachfonds darauf geachtet werden, dass der Dachfonds nicht nur bei hauseigenen Fonds kauft sondern den gesamten Markt nutzt. Weiterhin sind bestimmte Dachfonds hinsichtlich der Abgeltungssteuer interessant.

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.