Fondsvergeich – wie finden Sie die besten Fonds
Es gibt einige Regeln, die Sie für einen Fondsvergleich berücksichtigen müssen:
- Vergangenheitsbezogene Aussagen sind nicht unbedingt in die Zukunft fortzuschreiben
- Fondsmanagements wechseln öfter von einer Gesellschaft zur anderen
- Vergleichen sie nur Fonds miteinander, die zu gleichen Bedingungen operieren (Markt, Land, Anlagemöglichkeiten).
Punkte, die Sie beim Fondsvergleich berücksichtigen sollten:
- Rendite der letzten Perioden (1 Jahr, 5 Jahre, 10 Jahre und mehr)
- Volatilität des Fonds (konnte eine kontinuierliche Aufwärtsentwicklung erreicht werden oder oszilliert der Fonds sehr stark)
- Rendite nach Kosten (Ausgabeaufschläge, Verwaltungskosten)
- Sicherheit des Fondsvermögens (besonders bei ausländischen Fonds wichtig)
- Mindesteinlage
- Mögliche Sparraten
- Verfügbarkeit ? wo kann ich diesen Fonds ordern
Quellen für Fondsvergleiche
Am einfachsten verschaffen Sie sich einen Überblick, indem Sie in Geldanlagezeitschriften entsprechende Fondsvergleiche studieren. Dann sollten Sie ruhig die Möglichkeit der persönlichen Beratung über ihre Bank oder einen freien Finanzvermittler nutzen. Als letzte Möglichkeit bleibt das Internet - hier können Sie aber in der Informationsvielfalt "ersticken".