Funds - Grundlagen der Fonds mit Angeboten
Das Wort Funds steht für eine Vielzahl an Begriffen in der Finanzwelt – wir wollen uns hier auf die Bedeutung im Sinne des Wortes Fonds konzentrieren.
Funds oder Fonds investieren das eingesammelte Geld ihrer Anleger in ein breites Portfolio an Wertpapieren. Das kann der Aktienmarkt sein, das können festverzinsliche Wertpapiere sein oder was auch immer. Manche Fonds legen sich gar nicht fest.
Vorteil des Anlegers: Mit relativ kleinen Summen kann das Vermögen breit gestreut werden und trotzdem an den Renditechancen eines Marktes partizipieren.
Nachteil: Jeder Fondskauf verursacht Kosten, das Management und der Vertrieb wollen an Ihnen verdienen.
Grundsätzlich sollte der Einstieg in Fonds langfristig erfolgen, nur so können Schwankungen im Börsengeschehen mit einiger Sicherheit überwunden und am langfristigen Hinauf teilgenommen werden. Ab 10 Jahre bewegen Sie sich im sicheren Bereich, besser ist 20 Jahre und länger.
Sollten Sie noch nicht über breit gestreutes Portfolio an Fonds verfügen, empfehlen wir für den Einstieg:
- Keine Spezialfunds
- Anlage in Fonds die auf internationale Standardwerte ausgerichtet sind
- Kauf bei (Direkt-)Banken oder Brookern, die die wenigsten Ausgabeaufschläge für den gewünschten Fonds anbieten.
Gute Informationsgrundlage sind Geldzeitschriften, die in größeren Test einen Überblick über den aktuellen Fondsmarkt verschaffen. Hier kann der Laie am ehesten den Fonds seiner Wahl finden.