Rentenfonds - das sollten Sie wissen
Rentenfonds investieren das Geld der Anleger in festverzinsliche Wertpapiere. Die Rendite der Rentenfonds resultiert zum einen aus den Zinszahlungen sowie aus Kurssteigerungen der Wertpapiere.
In Zeiten sinkender Zinsen können Rentenfonds gute Gewinne durch die Steigerung der Wertpapierkurse erzielen. In Zeiten steigender Zinsen besteht diese Möglichkeit nicht, teilweise fallen hier auch Verluste an.
Das Risiko/Chancen-Verhältnis eines Rentenfonds hängt von dessen Anlagebereich und der Bonität der jeweiligen Emittenten ab. Als sehr sicher gelten Staatsanleihen und Anleihen von Unternehmen mit sehr guter Bonität. Dafür bieten diese auch die niedrigsten Zinsen. Unsichere Unternehmen müssen höhere Zinsen zahlen. Verhältnismässig unsichere Anleihen werden auch als Junk Bonds bezeichnet. Weiterhin besteht bei internationaler Ausrichtung des Rentenfonds immer auch ein Währungsrisiko.
Weiterer Vorteil eines Rentenfonds (ähnlich beim Aktienfonds) ist die breite Streuung der Investments und das aktive Management des Fonds.