Es gibt viele Quellen für das Geld vom StaatGeld vom Staat – Übersicht, Erläuterungen und weiterführende Hinweise.

Kindergeld

Sie erhalten für ihre Kinder Kindergeld vom Start. In der Regel bis zum vollendeten 18. Lebensjahr und in einigen Fällen auch darüber hinaus. Mehr Infos hier.

Arbeitslosengeld

Wenn Sie die Anwartszeit erfüllt haben steht ihnen Arbeitslosengeld zu. Es gibt wichtige Fristen und Bedingungen einzuhalten. Weitere Infos finden Sie hier.

 

Bauförderungen
Trotz des Wegfalls der Eigenheimzulage fördert der Staat den Bau oder den Erwerb eines Hauses noch sehr stark. Es ist nur alles etwas komplizierter geworden. Förderungen gibt es vom Staat, vom Land und teilweise von der Kommune. Auch örtliche Handwerkervereinigungen oder Versorger geben etwas dazu. Einen guten Überblick finden Sie hier: Öffentliche Fördermittel

Steuererleichterungen
Es gibt eine Unzahl von Steuererleichterungen im deutschen Steuerrecht. Wichtige Urteile finden Sie wohl aufbereitet hier: www.steuerspar-urteile.de
Altersvorsorgeförderung
Hier hat der Staat in Zeiten der schwindenden Rente eine Reihe von Förderungen aufgelegt. Wir widmen diesem Thema einen ganzen Bereich: Zur Altersvorsorge
Bafög
Das Studium wird unter bestimmten Bedingungen vom Staat mitfinanziert. Näheres erfahren Sie hier: http://www.bafoeg.bmbf.de/
Existenzgründerzuschuss
Der Staat möchte mehr Unternehmer. Unter anderem wird dies durch die Bezuschussung von Existenzgründungen gefördert. Gute Grundlagen liefert: http://www.existenzgruender.de/
Weitere aktuelle Meldungen zum Thema ?Geld vom Staat? finden Sie hier:
http://www.geldvomstaat24.de/

Haben Sie Zusatzinformationen? Bitte hinterlassen Sie einen Kommentar!

We use cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.